Der letzte Schultag

Heute verabschiedeten wir uns voneinander in die lang ersehnten Sommerferien. Wir trotzten dem Dauerregen und sangen gemeinsam unser Ferienlied „Na-na, na, na-na – Ferienzeit!“, nachdem der Schülerrat sich im Namen der Schülerschaft beim GBS-Team, den Sekretärinnen des Schulbüros, dem Hausmeister- und dem Küchenteam für ihre Arbeit in diesem Schuljahr bedankt hatte.

Allen Kindern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vor- und Nachmittags wünschen wir eine sonnige, fröhliche und erholsame Ferienzeit. Wir sehen uns wieder am 4.9.2025!

Unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler hatten heute ihren letzten Tag an der Grundschule. Zusammen mit ihren Eltern und Klassenlehrerinnen feierten sie eine bewegende Abschiedsfeier in der Turnhalle, um danach gebührend von uns allen in einem Spalier bejubelt zu werden. Sogar der Regen machte eine Pause!

Alles Gute, ihr Großen!

Sommer, Sonne, Spaß – Unser Goosacker Sommerfest 2025

Was für ein herrlicher Tag! Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten wir am 04. Juli unser Goosacker Sommerfest – ein Fest voller Lachen, Bewegung und fröhlichem Miteinander.

Schon zu Beginn begeisterten unsere kleinen Talente mit einer tollen Aufführung: Der Akrobatikkurs zeigte mutige Pyramiden und beeindruckende Balanceakte, während die Kinder aus dem Hip-Hop-Tanzkurs die Bühne mit cooler Musik und starken Moves zum Beben brachten. Die stolzen Eltern spendeten begeisterten Applaus – und nicht wenige wippten selbst im Takt mit.

Rund um das bunte Programm sorgte unser engagierter Elternrat für das leibliche Wohl: Der Duft frisch gebackener Waffeln lag in der Luft, dazu gab es Kaffee und viele nette Gespräche unter den Laubengängen. Die Kinder? Die hatten natürlich eigene Highlights – allen voran die riesige Hüpfburg, die den ganzen Nachmittag über für ausgelassenes Toben und strahlende Gesichter sorgte.

Und dann, als süßer Abschluss des Tages: Der Eiswagen rollte auf den Schulhof! Mit leuchtenden Augen stellten sich die Kinder (und manche Erwachsene) für eine kühle Kugel Vanille, Erdbeere oder Schokolade an – ein perfekter Ausklang für ein rundum gelungenes Fest.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben – und freuen uns schon auf das nächste Mal! 

Forschertag

Die Grundschule Goosacker geht in die Luft und spendet für herzkranke Kinder

Diesmal hatte der jährlich stattfindende Forschertag unserer Schule einen ganz besonderen Inhalt. Zu Besuch war Jupp Hein, der seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Veranstaltungen einen großen Heißluftballon steigen lässt, mit Charme und Lebensfreude Interessantes rund um die Ballonfahrt zum Besten gibt und dabei Geld für die Stiftung KinderHerz sammelt.

Ganz gespannt waren die Kids, als sie in die Turnhalle kamen, in der schon der herzförmige Ballon der Stiftung KinderHerz schwebte.

Jupp Hein, 83 Jahre alt, erklärte und zeigte, wie ein Heißluftballon funktioniert und worauf man beim Auf- und Abbau achten muss. Dann durfte jede Klasse einmal in einen aufgeblasenen Ballon krabbeln und einen Eindruck von der Größe dieser Flugzeuge bekommen. Anschließend kam das ein weiteres Highlight:

Auf dem großen Fußballplatz wurde ein Heißluftballon aufgeblasen und flog eine kleine Runde über die Köpfe der staunenden Kinder. Zum Abschluss gab es begeisterten Applaus und vom Schulverein eine große Spende für die Stiftung KinderHerz, die die Forschung für Kinderherzmedizin fördert und diverse Projekte rund um kranke Kinderherzen unterstützt.

Die Kinder hatten einen aufregenden Forschertag, haben etwas über das Phänomen Ballonfahrt gelernt und auch noch Gutes für Kinder getan, die ein krankes Herz haben und nicht unbeschwert zur Schule gehen können.

Große Siegerehrung an der Grundschule Goosacker

Am 28.04. war es wieder so weit: gleich drei Siegerehrungen konnten im Musikraum gefeiert werden, der mit gespannten und auch aufgeregten Dritt- und Viertklässlern gut gefüllt war.

Dabei handelte es sich um Wettbewerbe aus den Bereichen Mathematik und Informatik.

Der Wettbewerb Informatik-Biber ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler und mittlerweile der größte Informatik-Wettbewerb der Welt. Inhalte sind Denkaufgaben, die Schülerinnen und Schülern in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahebringen.

Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern weltweit.

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die jährlich in vier Wettbewerbsrunden ihre mathematische Fähig- und Fertigkeiten unter Beweis stellen können.

Insgesamt konnte unsere Schule deutlich mehr Teilnehmende als in den letzten Jahren verzeichnen und demzufolge gab es viele Urkunden und sogar einige Sonderpreise zu vergeben.

Wir freuen uns sehr über die zahlreiche und erfolgreiche Teilnahme und gratulieren allen, die ausgezeichnet werden konnten.

Projektwoche

Unser Schulgelände wird verschönert und naturnaher gestaltet – nicht nur für uns Menschen, sondern auch einladend für Vögel und Insekten. In unserer Projektwoche vom 22.-25. April haben Kinder, Lehrer*innen und Eltern dabei mitgeholfen: Es wurden mit Freude und Eifer Insektenhotels und Nistkästen gebaut, Steine bemalt, Beete angelegt, Zäune verschönert, Pflanztöpfe verziert, ein Sandarium gebaut und vieles mehr. Am Freitag präsentierten wir stolz unsere Ergebnisse und luden alle Besucher*innen ein, sich auf unserem Gelände umzusehen und die Veränderungen zu bewundern. Ganz nebenbei haben sich die Kinder ihren Schulhof zu eigen gemacht und übernehmen auch jetzt noch Verantwortung – auf einmal sehen wir täglich kleine Schülergruppen, die Blumen gießen und dafür sorgen, dass bemalte Steine o.ä. an ihren Plätzen bleiben. So wird Nachhaltigkeit erlebbar.

Der erste Spatenstich ist gemacht – Neues von der Grundschule Goosacker

Wenn samstags viele Kinder über den Schulhof flitzen, Eltern und KollegInnen mit Spaten und Schaufeln ausgestattet sich treffen, steht etwas Besonderes an.

Nach intensiven Planungen der schulinternen Projektgruppe, Abstimmungen mit der Behörde und der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, konnte es losgehen. Das Schulgelände wird umgestaltet und für die Kinder attraktiver gestaltet. Es entstehen eine Bewegungslandschaft, neue Beete und andere bepflanzte Flächen, Sitzmöglichkeiten und Plätze zum Spielen, sich verstecken und toben. Auch der große Fußballplatz wird herausgeputzt und wieder gut bespielbar gemacht.

Der Startschuss war am ein gemeinsamer Gartentag mit vorbereitenden Arbeiten für die jetzt stattfindende Projektwoche, in der es um die Verschönerung und Umgestaltung des großen Schulgeländes geht.

Zwei Stunden lang wurde gemeinsam gebuddelt, Laub geharkt, Löcher in den Boden gegraben und erste Pfähle in die Erde gebracht.

Nach getaner Arbeit gab es noch eine kleine Stärkung und die Möglichkeit, zu plaudern und sich über die Ergebnisse zu freuen.

Die Projektwoche kann also kommen! Es werden unter anderem Nistkästen und Insektenhotels gebaut, der Zaun wird gestrichen und Wildblumenstreifen gepflanzt- Im Mai kommen dann die großen Bagger und die Erdarbeiten beginnen.

Das Ende der Projektwoche feiert die Schule am Freitag, den 25.04., und präsentiert, verbunden mit einem kleinen Fest, was in den Klassen und auf den Schulhöfen bislang passiert ist.

Experimentalvorlesung an der TUHH

Ein Tag voller Entdeckungen für junge Forscher*innen

Am 3. April besuchten die Kinder des Forscherclubs und der Klasse 3a eine experimentelle Vorlesung  an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Diese Veranstaltung im Rahmen von „Experimentieren Pur“ sollte das Interesse der Kinder an der Wissenschaft wecken. Nach der Vorlesung waren die Kinder begeistert und voller Eindrücke. Auch die Lehrer*innen, die die Kinder begleiteten, waren ebenfalls beeindruckt von der Qualität der Vorlesung und der Begeisterung, die sie bei den jungen Teilnehmer*innen auslöste. Wir hoffen, dass diese Erfahrung die Kinder weiterhin für Wissenschaft begeistert.

GBS – Über die Elbkinder

Über die Elbkinder

Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Wir sind mit 176 Kitas, 32 GBS-Standorten und täglich betreuten rund 39.000 Kindern der größte Kita-Träger der Stadt und mit rund 7.300 Mitarbeitenden auch ein großer Arbeitgeber Hamburgs. Zum Unternehmen gehören zwei Tochtergesellschaften, die Elbkinder KITA Hamburg Servicegesellschaft gGmbH und die Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH.

„Hamburg räumt auf!“ 2025

Wir fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und stärken den Gemeinschaftssinn. Deshalb machten sich im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf!“ Kinder und Lehrer*innen des Goosackers Anfang März auf, ihre Umgebung vom Müll zu befreien und Straßen und öffentliche Plätze zu säubern. Das machte sichtlich Freude!

Autorenlesung am Goosacker mit Folko Streese und der „Cobra Bande“

Der Jahrgang 4 hatte am Montag eine tolle Autorenlesung mit dem ehemaligen Goosackerschüler Folko Streese. Der schon lange in Berlin lebende Autor hat mehrere Bücher über die Abenteuer der „Cobra Bande“ geschrieben. Diese Woche hat er uns eine Leseprobe an seiner alten Grundschule Goosacker präsentiert. Schaut doch mal in der GooBi vorbei.
Dort findet ihr jetzt seine Bücher!

Folko Streese
Kinderbuchautor